Integration - Inklusion

Integration in der Einrichtung

 

Jedes Kind ist einmalig, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Kompetenzen in körperlichen, geistigen, intellektuellen, emotionalen und sozialen Bereichen.

 

Wir nehmen das Kind in seiner Vielfältigkeit wahr und akzeptieren es.

 

Niemand darf aufgrund seiner eigenen Besonderheiten (unterschiedlichem Entwicklungsstand oder Hochbegabung) benachteiligt oder ausgeschlossen werden.

 

Es wird mit seinen Bedürfnissen, Entwicklungsvoraussetzungen und Stärken gesehen, welche wir durch gezielte Beobachtungen und Dokumentationen ermitteln.

 

Durch die aktive Integration ergeben sich folgende Vorteile:

  • Sozialverhalten, gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz werden gestärkt
  • Andersartigkeit wird zur Selbstverständlichkeit
  • die Kindergartengruppen sind kleiner gestaltet und es gibt mehr Personalstunden
  • zusätzliche Unterstützung und Austausch durch kompetente Fachkräfte (z.B. Heilpädagogen usw.) in der Einrichtung

 

Bei einem persönlichen Gespräch wird festgestellt, ob unsere Einrichtung für das Kind passend ist oder ob es eine, für die Entwicklung des Kindes, geeignetere Alternative gibt.

 

 

 

Hier finden Sie uns

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Tel.: (0861) 6 98 38

 

oder per E-Mail oder Kontaktformular

 

Elternportal KiTS
Infos zum neuem KiTS Portal für Eltern
Flyer Elternportal KiTS 2019.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Kita-Anmeldung nur über diesen Link:

KiTS – Elternportal Traunstein (kdo.de)

Konzeption der KinderGärtnerei
Konzeption fertig.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Druckversion | Sitemap
© Kath. Pfarrkindergarten St. Oswald Traunstein