Integration in der Einrichtung
Jedes Kind ist einmalig, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Kompetenzen in körperlichen, geistigen, intellektuellen, emotionalen und sozialen Bereichen.
Wir nehmen das Kind in seiner Vielfältigkeit wahr und akzeptieren es.
Niemand darf aufgrund seiner eigenen Besonderheiten (unterschiedlichem Entwicklungsstand oder Hochbegabung) benachteiligt oder ausgeschlossen werden.
Es wird mit seinen Bedürfnissen, Entwicklungsvoraussetzungen und Stärken gesehen, welche wir durch gezielte Beobachtungen und Dokumentationen ermitteln.
Durch die aktive Integration ergeben sich folgende Vorteile:
Bei einem persönlichen Gespräch wird festgestellt, ob unsere Einrichtung für das Kind passend ist oder ob es eine, für die Entwicklung des Kindes, geeignetere Alternative gibt.