Bedeutung der Gruppe

In unserem Kindergarten spielt sich der Kindergartenalltag in Gruppen mit teiloffenen Spielen und Angeboten ab. Aufgrund der veränderten Familiensituationen möchten wir den Kindern durch die Gruppe Gemeinschaft erlebbar und erfahrbar machen.

 

Das bedeutet für uns:

  • feste Bezugspersonen haben (besonders wichtig für jüngere Kinder)
  • Erleben von Geborgenheit und Zugehörigkeit
  • Bewahren von Ritualen (z.B. Mittagessen, Stuhlkreis, Feste und Geburtstag feiern)
  • Aushalten von Situationen in einer Gruppe
  • gegenseitiges Lernen voneinander
  • Ort, um Freundschaften zu knüpfen
  • Einhalten von Regeln
  • Möglichkeit zur Lösung von Konflikten
  • Teilen und Helfen lernen
  • Übernehmen von Aufgaben (Tischdienst, Aufräumdienst, Blumendienst, …)

 

Jede Gruppe besitzt ihre eigene Individualiät mit unterschiedlichen Arbeits­weisen, z.B. bei den Mal- und Bastelaktivitäten. Dennoch arbeiten alle Gruppen auf das gleiche pädagogische Ziel hin.

 

Wichtig ist für uns auch, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gruppe z.B. ak­tuelle Geschehnisse (Geburt eines Geschwisterkindes, Umzug oder Tod eines Angehörigen) Stärken und Schwächen, aufzugreifen.

Hier finden Sie uns

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Tel.: (0861) 6 98 38

 

oder per E-Mail oder Kontaktformular

 

Elternportal KiTS
Infos zum neuem KiTS Portal für Eltern
Flyer Elternportal KiTS 2019.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Kita-Anmeldung nur über diesen Link:

KiTS – Elternportal Traunstein (kdo.de)

Konzeption der KinderGärtnerei
Konzeption fertig.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Druckversion | Sitemap
© Kath. Pfarrkindergarten St. Oswald Traunstein