Erzieherin
Erzieherin (stellvertretende Leiterin)
Kinderpflegerin
Kinderpflegerin (Teilzeit)
Erzieherin
Kinderpflegerin
Kinderpflegerin
Individualbegleitung
Erzieherin
Kinderpflegerin
Erzieherin (Teilzeit)
Kinderpflegerin (Teilzeit
Kinderpflegerin (Teilzeit)
Erzieherin (Teilzeit)
Wir sind ein flexibles und offenes Team, in dem sich die Mitarbeiterinnen sowohl ergänzen als auch ihre eigene Individualität in ihre Arbeit einbringen. Ein hohes Maß an Qualität in unsere Arbeit,
Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitiges Vertrauen in Rahmen der Teamarbeit sind für uns unerlässlich.
Das gemeinsame Interesse an der Umsetzung gesteckter Ziele lässt für die Kinder eine gleich bleibende Erziehung und Förderung zu.
14-tägig am Dienstag findet eine Teambesprechung statt an der das gesamte Team teilnimmt. Die Dauer beträgt in der Regel zwei Stunden. Bei diesen Teamgesprächen werden Projektthemen besprochen, Fallbesprechungen durchgeführt, unsere Arbeit reflektiert und wir erörtern Anträge und Wünsche des Teams und der Eltern.
Um qualifizierte Arbeit leisten zu können, steht jedem Gruppenteam (Erzieherin und Kinderpflegerin) pro Woche auch ein Nachmittag zum gemeinsamen Austausch (Vorbereiten des Wochenplanes, von
Elterngesprächen, Festhalten der Beobachtungen der Kinder in Beobachtungsbögen, Reflexion der Gruppenarbeit) zur Verfügung.
Als wichtige Aufgabe sieht das Team die Qualitätssicherung im Kindergarten. Dies geschieht durch die Fortschreibung der Konzeption und der jährlichen Eltern- oder Kinderbefragungen.
Jedem Mitarbeiter stehen 5 Fortbildungstage pro Jahr zu. Es werden Angebote des Kreisbildungswerkes, des Caritas-Verbandes, der Arbeitskreise und anderer Organisationen wahrgenommen. Außerdem
wird versucht, einmal im Jahr eine Teamschulung fürs ganze Team anzubieten. Im Kindergarten verfügt das Team über Fachliteratur und Fachzeitschriften.
Zur weiteren Qualifizierung der Mitarbeiter werden jährlich Mitarbeitergespräche (Zielvereinbarungs- oder Reflexionsgespräche) von der Leiterin durchgeführt.